Data Protection Declaration

Datenschutzerklärung

1) Information on the Collection of Personal Data and Contact Details of the Controller

1.1 We are pleased that you are visiting our website and thank you for your interest. On the following pages, we inform you about the handling of your personal data when using our website. Personal data is all data with which you can be personally identified.

1.2 The controller in charge of data processing on this website, within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR), is ColorCompany GmbH, Lentföhrdener Str. 12-14, 24576 Weddelbrook, Germany, Phone.: +49 4841 665012, e-mail: mail@color-company.com. The controller in charge of the processing of personal data is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data.

2) Data Collection When You Visit Our Website

2.1 When using our website for information only, i.e. if you do not register or otherwise provide us with information, we only collect data that your browser transmits to our server (so-called „server log files“). When you visit our website, we collect the following data that is technically necessary for us to display the website to you:

  • Our visited website
  • Date and time at the moment of access
  • Amount of data sent in bytes
  • Source/reference from which you came to the page
  • Browser used
  • Operating system used
  • IP address used (if applicable: in anonymized form)

Data processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR on the basis of our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website. The data will not be passed on or used in any other way. However, we reserve the right to check the server log files subsequently, if there are any concrete indications of illegal use.

2.2 This website uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of personal data and other confidential content (e.g. orders or inquiries to the controller). You can recognize an encrypted connection by the character string https:// and the lock symbol in your browser line.

3) Cookies

In order to make your visit to our website more attractive and to enable the use of certain functions, we use cookies, i.e. small text files that are stored on your end device. In some cases, these cookies are automatically deleted again after the browser is closed (so-called „session cookies“), in other cases, these cookies remain on your end device for longer and allow page settings to be saved (so-called „persistent cookies“). In the latter case, you can find the duration of the storage in the overview of the cookie settings of your web browser.

If personal data is also processed by individual cookies set by us, the processing is carried out either in accordance with Art. 6 (1) point b GDPR for the performance of the contract, in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR in the case of consent given or in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR to safeguard our legitimate interests in the best possible functionality of the website as well as a customer-friendly and effective design of the page visit.

You can set your browser in such a way that you are informed about the setting of cookies and you can decide individually about their acceptance or exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general.

Please note that the functionality of our website may be limited if cookies are not accepted.

4) Contacting Us

When you contact us (e.g. via contact form or e-mail), personal data is collected. Which data is collected in the case of a contact form can be seen from the respective contact form. This data is stored and used exclusively for the purpose of responding to your request or for establishing contact and for the associated technical administration.

The legal basis for processing data is our legitimate interest in responding to your request in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR. If your contact is aimed at concluding a contract, the additional legal basis for the processing is Art. 6 (1) point b GDPR. Your data will be deleted after final processing of your enquiry; this is the case if it can be inferred from the circumstances that the facts in question have been finally clarified, provided there are no legal storage obligations to the contrary.

5) Site functionalities

Google Web Fonts

This site uses so-called web fonts from the following provider to display fonts in a uniform manner: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Data is also transferred to: Google LLC, USA

When you call up a page, your browser loads the required web fonts into your browser cache to display texts and fonts correctly and establishes a direct connection to the provider’s servers. In this process, certain browser information, including your IP address, is transmitted to the provider.

The processing of personal data while establishing the connection with the provider of the fonts is only carried out if you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by deactivating this service via the „cookie consent tool“ provided on the website. If your browser does not support web fonts, a standard font will be used by your computer.

For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission.

Further information on Google’s privacy standards can be found here: https://business.safety.google/privacy/

6) Tools and Miscellaneous

This website uses a so-called „cookie consent tool“ to obtain effective user consent for cookies and cookie-based applications that require consent. The „cookie consent tool“ is displayed to users in the form of an interactive user interface when they access the page, on which consent for certain cookies and/or cookie-based applications can be given by ticking the appropriate box. Through the use of the tool, all cookies/services requiring consent are only loaded if the respective user provides the corresponding consent by ticking the corresponding box. This ensures that such cookies are only set on the respective end device of the user if consent has been granted.

The tool sets technically necessary cookies to save your cookie preferences. Personal user data is generally not processed.
If, in individual cases, personal data (such as the IP address) is processed for the purpose of storing, assigning or logging cookie settings, this is done in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR on the basis of our legitimate interest in legally compliant, user-specific and user-friendly consent management for cookies and thus in a legally compliant design of our website.

Further legal basis for the processing is Art. 6 (1) point c GDPR. As the responsible party, we are subject to the legal obligation to make the use of technically unnecessary cookies dependent on the respective user consent.

Further information on the operator and the setting options of the cookie consent tool can be found directly in the corresponding user interface on our website.

7) Rights of the Data Subject

7.1 The applicable data protection law grants you the following comprehensive rights of data subjects (rights of information and intervention) vis-à-vis the data controller with regard to the processing of your personal data:

  • Right of access by the data subject pursuant to Art. 15 GDPR;
  • Right to rectification pursuant to Art. 16 GDPR;
  • Right to erasure (“right to be forgotten”) pursuant to Art. 17 GDPR;
  • Right to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR;
  • Right to be informed pursuant to Art. 19 GDPR;
  • Right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR;
  • Right to withdraw a given consent pursuant to Art. 7 (3) GDPR;
  • Right to lodge a complaint pursuant to Art. 77 GDPR.

7.2 RIGHT TO OBJECT

IF, WITHIN THE FRAMEWORK OF A CONSIDERATION OF INTERESTS, WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA ON THE BASIS OF OUR PREDOMINANT LEGITIMATE INTEREST, YOU HAVE THE RIGHT AT ANY TIME TO OBJECT TO THIS PROCESSING WITH EFFECT FOR THE FUTURE ON THE GROUNDS THAT ARISE FROM YOUR PARTICULAR SITUATION.

IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED. HOWEVER, WE RESERVE THE RIGHT TO FURTHER PROCESSING IF WE CAN PROVE COMPELLING REASONS WORTHY OF PROTECTION FOR PROCESSING WHICH OUTWEIGH YOUR INTERESTS, FUNDAMENTAL RIGHTS AND FREEDOMS, OR IF THE PROCESSING SERVES TO ASSERT, EXERCISE OR DEFEND LEGAL CLAIMS.

IF WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA FOR DIRECT MARKETING PURPOSES, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA WHICH ARE USED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES. YOU MAY EXERCISE THE OBJECTION AS DESCRIBED ABOVE.

IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED FOR DIRECT ADVERTISING PURPOSES.

8) Duration of Storage of Personal Data

The duration of the storage of personal data is based on the respective legal basis, the purpose of processing and – if relevant – on the respective legal retention period (e.g. commercial and tax retention periods).

If personal data is processed on the basis of an express consent pursuant to Art. 6 (1) point a GDPR, this data is stored until the data subject revokes his consent.

If there are legal storage periods for data that is processed within the framework of legal or similar obligations on the basis of Art. 6 (1) point b GDPR, this data will be routinely deleted after expiry of the storage periods if it is no longer necessary for the fulfillment of the contract or the initiation of the contract and/or if we no longer have a justified interest in further storage.

When processing personal data on the basis of Art. 6 (1) point f GDPR, this data is stored until the data subject exercises his right of objection in accordance with Art. 21 (1) GDPR, unless we can provide compelling grounds for processing worthy of protection which outweigh the interests, rights and freedoms of the data subject, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.

If personal data is processed for the purpose of direct marketing on the basis of Art. 6 (1) point f GDPR, this data is stored until the data subject exercises his right of objection pursuant to Art. 21 (2) GDPR.

Unless otherwise stated in the information contained in this declaration on specific processing situations, stored personal data will be deleted if it is no longer necessary for the purposes for which it was collected or otherwise processed.

© IT-Recht Kanzlei

Version: 25.09.2025, 17:40:30

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und danken Ihnen für Ihr Interesse. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) ist ColorCompany GmbH, Lentföhrdener Str. 12-14, 24576 Weddelbrook, Germany, Phone.: +49 4841 665012, e-mail: mail@color-company.com. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen die Website anzeigen können:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Bytes
  • Quelle/Verweis, von der Sie auf die Seite gekommen sind
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (falls zutreffend: in anonymisierter Form)

Die Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) Punkt f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logdateien nachträglich zu überprüfen, wenn es konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung gibt.

2.2 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von personenbezogenen Daten und anderen vertraulichen Inhalten (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Controller) eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenkette https:// und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. In einigen Fällen werden diese Cookies nach dem Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), in anderen Fällen verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Speicherung von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Dauer der Speicherung in der Übersicht der Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers nachlesen.

Wenn personenbezogene Daten auch durch einzelne von uns gesetzte Cookies verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung entweder gemäß Art. 6 (1) Punkt b GDPR für die Erfüllung des Vertrages, gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Sie können individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Cookies nicht akzeptiert werden.

4) Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, können Sie dem jeweiligen Kontaktformular entnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder der Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) Punkt b GDPR. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht; dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) Seitenfunktionalitäten

Google Web Fonts

This site uses so-called web fonts from the following provider to display fonts in a uniform manner: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Data is also transferred to: Google LLC, USA

When you call up a page, your browser loads the required web fonts into your browser cache to display texts and fonts correctly and establishes a direct connection to the provider’s servers. In this process, certain browser information, including your IP address, is transmitted to the provider.

The processing of personal data while establishing the connection with the provider of the fonts is only carried out if you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by deactivating this service via the „cookie consent tool“ provided on the website. If your browser does not support web fonts, a standard font will be used by your computer.

For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission.

Further information on Google’s privacy standards can be found here: https://business.safety.google/privacy/

6) Tools und Sonstiges

Diese Website verwendet ein sogenanntes „Cookie-Einwilligungstool“, um eine wirksame Zustimmung des Nutzers für Cookies und Cookie-basierte Anwendungen, die eine Zustimmung erfordern, zu erhalten. Das „Cookie-Einwilligungstool“ wird den Nutzern beim Zugriff auf die Seite in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf der die Einwilligung für bestimmte Cookies und/oder Cookie-basierte Anwendungen durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens erteilt werden kann. Durch die Verwendung des Tools werden alle Cookies/Dienste, die eine Zustimmung erfordern, nur geladen, wenn der jeweilige Nutzer die entsprechende Zustimmung durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens erteilt. Dadurch wird sichergestellt, dass solche Cookies nur dann auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden, wenn die Zustimmung erteilt wurde.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden grundsätzlich nicht verarbeitet.
Wenn im Einzelfall personenbezogene Daten (wie z.B. die IP-Adresse) zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerbezogenen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und damit an einer rechtskonformen Gestaltung unserer Website.

Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 (1) Punkt c GDPR. Als Verantwortlicher unterliegen wir der gesetzlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Einwilligung der Nutzer abhängig zu machen.

Weitere Informationen über den Betreiber und die Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Einwilligungstools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

7) Rechte des Betroffenen

7.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen die folgenden umfassenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft durch die betroffene Person gemäß Art. 15 GDPR;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 GDPR;
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 GDPR;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 GDPR;
  • Recht auf Information gemäß Art. 19 GDPR;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 GDPR;
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 (3) GDPR;
  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde gemäß Art. 77 GDPR.

8) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und – falls relevant – nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Wenn personenbezogene Daten auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.

Wenn es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten gibt, die im Rahmen gesetzlicher oder ähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 (1) Punkt b GDPR verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, wenn sie für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung nicht mehr erforderlich sind und/oder wenn wir kein berechtigtes Interesse mehr an der weiteren Speicherung haben.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) Punkt f GDPR, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 (1) GDPR ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so erfolgt dies auf der Grundlage von Art. 6 (1) Punkt f GDPR verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 (2) GDPR AUSÜBT.

Sofern in den in dieser Erklärung enthaltenen Informationen zu bestimmten Verarbeitungssituationen nichts anderes angegeben ist, werden die gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

© IT-Recht Kanzlei

Version: 25.09.2025, 17:40:30